|
OTTING
bei Waging am See
2003 Neubau
II / P 20 Register
Disposition:
|
I.Manual:
|
C - g´´´ |
|
Principal
|
8´ |
|
Rohrflöte
|
8´ |
|
Octave |
4´ |
|
Superoctave |
2´ |
| Cornett
3fach |
2 2/3´ |
|
Quinte
|
1
1/3´ |
|
Mixtur 4fach |
1 1/3´ |
|
Trompete |
8´ Baß/Diskant |
| Tremblant
fort |
|
|
II.
Manual: |
C - g´´´ |
|
Copel |
8´ |
|
Gamba
|
8´ |
|
Holzflöte |
4´ |
|
Quinte |
2 2/3´ |
|
Blockflöte |
2´ |
|
Terz
|
1 3/5´ |
|
Cromorne
|
8´ |
|
Tremblant doux |
|
|
Pedal: |
C – f´ |
|
Subbaß |
16´ |
|
Flötenbaß
|
8´ |
|
Gedecktbaß |
8´ |
|
Flötenbaß |
4´ |
|
Posaune |
8´ |
Koppeln:
II / I , I / P , II / P
Orgel mit einer französich-barock
beeinflussten Disposition.
Bemerkenswert ist vor allem
das aufgebänkte Cornett und die Schleifenteilung in der Trompete 8´
(wahlweise b°-h°, h°-c´ oder c´-cs´).
Platzsparende Anlage durch
Oktavtransmissionen im Pedal (Gedecktbaß 8´ und Flötenbaß 4´). Quinte
1 1/3´ im Hauptwerk ist ein Auszug aus der Mixtur (eigene Schleife). |