|
ERLSTÄTT St.Peter und Paul im Thale
2009 Restaurierung der
Koroschak-Orgel von 1874
I / P 9
Register
Disposition:
| Manual:
|
C – f´´´ |
| Principal
|
8´
C-F Fichte; Fs-fs' Prospekt von 1978 |
|
Gamba |
8´ C-G Fichte;C,Cs
gedeckt; ab
Gs Zinn |
|
Lieblich Gedeckt |
8´ Fichte/Birne; C-cs° 1874,
ab d° neu |
|
Octave
|
4´ |
| Flauto traverse |
4´ Fichte/Birne; offen |
| Octave |
2´ neu, Ersatz für
Öttl-Pfeifen von 1978 |
|
Mixtur 3fach |
2´ |
|
Pedal:
|
C – f° |
| Subbaß
|
16´
Fichte gedeckt |
|
Octavbaß |
8´ Fichte offen |
| Die Orgel in Erlstätt ist das letzte,
weitgehend original erhaltene Instrument des Orgelbauers Franz-Seraphin
Koroschak. Die Orgel hat mechanische Schleifladen und einen freistehenden
Spieltisch. |
|

|